Stell dir vor, du liegst erschöpft im Bett, dein Baby weint zum dritten Mal in dieser Nacht, und du weißt, dass es wieder Zeit ist zu stillen. Nächtliches Stillen kann unglaublich anstrengend sein, vor allem wenn es regelmäßig zu Schlafunterbrechungen führt. Viele Mütter sind mit diesem Szenario vertraut: Während das Stillen eine wundervolle Bindung zwischen Mutter und Kind schafft, kann der ständige Schlafmangel schnell an die Substanz gehen.

Warum Mütter kein schlechtes Gewissen haben müssen
Zunächst einmal: Mamas, habt kein schlechtes Gewissen! Es ist völlig normal und verständlich, dass ihr euch nach einer erholsamen Nacht sehnt. Schlaf ist nicht nur für euer Wohlbefinden wichtig, sondern auch für eure Fähigkeit, tagsüber voller Energie und Geduld für euer Kind da zu sein. Wenn ihr euch entscheidet, die nächtlichen Milchmahlzeiten zu reduzieren oder sogar ganz abzustillen, dann tut ihr das nicht nur für euch, sondern auch für euer Kind. Ein ausgeschlafenes und erholtes Elternteil kann viel besser auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen und den Alltag positiv gestalten.
Sanfte Methoden für das nächtliche Abstillen
Es gibt verschiedene sanfte Methoden, die ihr anwenden könnt, um eurem Kind zu helfen, ohne oder mit weniger Milch weiterzuschlafen. Diese Methoden ermöglichen es, den Prozess des nächtlichen Abstillens schrittweise und liebevoll zu gestalten. Und auch, wenn ihr jetzt denkt, dass es nachher nicht mehr so innig zwischen euch sein wird, lasst euch gesagt sein: Es gibt viiiele andere Möglichkeiten, innig zu kuscheln und hier können neue, ebenso schöne Gewohnheiten etabliert werden!
Warum Mamas viel Energie im Alltag brauchen
Der Alltag mit einem kleinen Kind kann sehr anspruchsvoll sein. Ihr braucht Energie, um die vielen Aufgaben des Tages zu bewältigen, sei es die Versorgung des Haushalts, das Spielen und Lernen mit eurem Kind oder die Pflege sozialer Kontakte. Erholsamer Schlaf ist dabei unerlässlich. Wenn ihr nachts immer wieder aufstehen müsst, um zu stillen, kann das schnell zu chronischem Schlafmangel führen, der eure Gesundheit und euer Wohlbefinden beeinträchtigt.
Workbook: Sanfte Wege zum nächtlichen Abstillen
Ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass Anfang August mein neues Workbook erscheint! In diesem Workbook nehme ich euch an die Hand und gehe mit euch Schritt für Schritt die Situation der nächtlichen Milchmahlzeiten an. Das Buch enthält:
- Motivation und Haltung: Tipps, wie ihr eure Einstellung und Motivation positiv gestalten könnt.
- Beispielpläne: Verschiedene Pläne für die unterschiedlichen Methoden des nächtlichen Abstillens.
- Bindung und Schlaf: Wie ihr die Bindung zu eurem Kind stärken und gleichzeitig für besseren Schlaf sorgen könnt.
- Umgang mit Protest: Strategien, um mit dem unvermeidlichen Protest eures Kindes umzugehen, wenn es seine lieb gewonnene Gewohnheit aufgeben muss.

Ich hoffe, dieser Blogbeitrag hat euch ermutigt und gezeigt, dass ihr keine schlechten Mütter seid, wenn ihr nachts weniger stillen wollt. Es gibt viele sanfte Wege, um dies zu erreichen, und euer Wohlbefinden ist ebenso wichtig wie das eures Kindes. Bleibt stark, liebe Mamas, und freut euch auf erholsamere Nächte und mehr Energie für den Tag!
Bleibt dran für mein Workbook, das euch auf diesem Weg unterstützen wird!
Alles Liebe,
Kommentar hinzufügen
Kommentare